Teilnehmerbewertung: 0,03 (Aktualität 0,03 · Themenauswahl 0,03 · Fachlicher Nutzen 0,03)
Kontakt
Christina Driefer
Telefon: +49 89 5432865-50
E-Mail: christina.driefer@dvgw.de
Teilnehmerbewertung: 0,03 (Aktualität 0,03 · Themenauswahl 0,03 · Fachlicher Nutzen 0,03)
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben praxisbezogene Kenntnisse zur Sensibilisierung für sicherheitstechnische Maßnahmen und Verhaltensweisen zum Schutz von Leitungsnetzen aller Art vor Beschädigung, zur Verbesserung der Versorgungssicherheit durch weniger Störungen, den Schutz der Mitarbeitenden und dritter Personen bei Baumaßnahmen in Leitungsnähe vor den Folgen einer Leitungsbeschädigung. Anhand von reellen Schadenssituationen in Film- und Bilddokumenten und praktischen Demonstrationen auf einer BSDA (Baggerschadendemonstrationsanlage) wird das richtige Verhalten bei einem eingetretenen Schaden geübt und vertieft. Das Seminar wird in deutscher Sprache gehalten. Wir unterstützen fremdsprachliche Teilnehmende gerne durch Schulungsunterlagen in den Sprachen polnisch, türkisch, kroatisch, lettisch, ungarisch, rumänisch, bulgarisch oder russisch. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf an oder lassen Sie sich eine individuelle Inhouse-Schulung anbieten.
Inhalt Rechtliche Grundlagen: Verantwortungsträger auf der Baustelle/Verkehrssicherungspflicht; Haftungskette; Berufsgenossenschaftliche Vorschriften; Arbeitsstellensicherung; Arbeitsauftrag, Dokumentation; Unterirdische Versorgungsanlagen, wichtige Erkennungsmerkmale für die Medien Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation etc.: Kurzbeschreibung der Versorgungsanlagen (Werkstoffe, Baukörper und Systeme), Kennzeichen auf die verschiedenen Leitungen und Anlagen, Hinweisschilder, Planwerke/Lage vor Ort, Höhenlagen der einzelnen Medien/ Trassentiefen/-breiten, Umgang mit Ortungsgeräten, Ermittlung der tatsächlichen Lage in Handschachtung; DVGW-Hinweis GW 315 - Maßnahmen zum Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten; DGUV Regel 100-500 (BGR 500 Kap. 2.31 - Arbeiten an Gasleitungen); DGUV Information 205-001 (BGI 560) - Arbeitssicherheit durch vorbeugenden Brandschutz; Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten: Grundlagenphysikalischer und chemischer Eigenschaften der Medien Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation und anderer...; Verhalten der Medien auf mechanische Einflüsse; Gefahrenpotenziale der Medien Gas, Wasser, Fernwärme, Strom, Telekommunikation etc. im Bezug auf Beschädigungen: Auswirkungen auf Schäden, Fallbeispiele; Verhalten im Schadensfall: Schadensbilder und Schadensbewertung, Rekonstruktion von Schäden an unterschiedlichen Leitungen und Darstellung der wichtigsten Verhaltensregeln, Wichtige Verhaltensregeln für das eigene Leben und die Sicherheit sowie zum Schutz dritter Personen und Betriebsmittel, Darstellung von reellen Schadenssituationen in Film- und Bilddokumenten. Schriftliche Prüfung der im Seminar erlangten Kenntnisse; Praktischer Teil auf einer Baggerschadensdemonstrationsanlage (BSDA): Demonstrationen der Gefahren durch ausströmendes Gas bei verschiedenen Druckstufen (ND, MD, HD); Demonstration Gasbrand an einer Hochdruckleitung; Demonstration Brandgrube mit Bagger; Demonstration Gasexplosion in einem Kellerraum, Gaseintritt in Gebäude; Löschen mit PG12.
Regelwerk
GW 129 , S 129
280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 18 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 18 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 14 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 29 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 17 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 19 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Veranstaltung ausgebucht
280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 14 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 30 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 30 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 30 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 30 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 30 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 29 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 30 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 27 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 20 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 10 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 20 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 28 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 30 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 30 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 19 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 30 Plätze frei!
Programm und Anmeldung280 €
Teilnahmegebühr Regulär
260 €
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Nur noch 20 Plätze frei!
Programm und Anmeldung