Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse zur Wechselwirkung zwischen Bäumen, Straßen und unterirdischen Versorgungsanlagen. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei der Beurteilung und Durchführung von zugehörigen Maßnahmen und der Bewältigung von kritischen Situationen.
Inhalt Charakterisierung der Problematik: Baumschutzanlagen, Technische Regelwerke, Verträge; Bäume in kommunalen Straßen, Maßnahmen im Wurzelbereich bei Tiefbauarbeiten; Beispiele aus der Praxis: Leistungsverzeichnisse zur Bewertung von Bäumen in der Nähe von unterirdischen Versorgungsanlagen, Handlungskonzepte zur Behebung von Konfliktsituationen; Schutzmaßnahmen für Bäume bei Bauarbeiten und unterirdischen Versorgungsanlagen gegen Wurzelangriffe; Vorgehensweise zur Bestandsaufnahme und Bearbeitung: Was muss aufgenommen werden? Baumkataster im GIS, Durchführung der Maßnahmen (VU/Grünflächenamt); Sofortmaßnahmen bei Leitungsschäden bzw. Überpflanzung von Trassen, Aspekte der spartenübergreifenden Straßenplanung: Straße, Ver- und Entsorgung, Straßenbäume, Vertragliche Regelungen, Besonderheiten.
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Ursula Hoffmann, ursula.hoffmann@dvgw.de, +49 6131-464884-4 oder lassen Sie sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.