Einführung in die Wasserstoffwirtschaft

Intensivkurs für Entscheiderinnen und Entscheider

KON11189

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

In diesem Kurs erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über die technischen, politischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Wasserstoffwirtschaft in kürzester Zeit. Ergänzend zu den technischen Grundlagen entlang der Wasserstoff-Wertschöpfungskette erwerben Sie angewandtes Fachwissen direkt von Experten aus der Branche. Anhand eines realen/ hypothetischen Beispiels wenden Sie gemeinsam mit unserem Trainer die erworbenen Kenntnisse praktisch an. Nach Abschluss des Crashkurses sind Sie in der Lage, die Prozesse von Wasserstoffprojekten zu bewerten, effektiv zu planen und erfolgreich umzusetzen. 

Inhalt

Schwerpunktthemen: 

•    Grundlagen der Wasserstofftechnologie: Eigenschaften, Erzeugung, Speicherung, Transport, Importe und Anwendung 
•    Gesetze und Sicherheit: Verordnungen und Zulassung, Sicherheitsaspekte im Umgang mit H2 
•    Politischer Rahmen: Strategien und Förderaufrufe 
•    Wirtschaftlichkeit: Energiewirtschaftliche Kosten- und Erlöskomponente für Wasserstoff, Wasserstoffgestehungskosten eines Projektes, Geschäftsmodelle, Realisierbarkeit 
•    Praxis (Case-Study mit Feedback) 

Zielgruppe: 
 
Führungskräfte und Projektleitung aus  
•    Energieversorgung 
•    Industrie 
•    Mobilität 
•    Wärmesektor 
•    Unternehmensberatung 
•    Versicherungen und Banken 
•    Politik 
Besonderheit: 

Unser Angebot richtet sich an die Quereinsteiger:innen der Branche, sodass keine grundlegenden Fachkenntnisse zum Thema Wasserstoff erforderlich sind. 

Weiterlesen

Termine

Verfügbare Termine.

Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Yuliya Edrysian, Yuliya.Edrysian@dvgw-kongress.de, +49 228 9188 371 oder lassen Sie sich unverbindlich per E-Mail benachrichtigen, sobald neue Termine verfügbar sind.

Einloggen, um E-Mail-Benachrichtigung einzurichten