Zielsetzung
Extreme Wetterlagen wie Trockenperioden, Starkregen oder Hochwasser treten immer häufiger und intensiver auf – mit spürbaren Folgen für die öffentliche Wasserversorgung. Sie belasten die Infrastruktur, gefährden die Versorgungssicherheit und stellen hohe Anforderungen an die Wasserqualität. Gleichzeitig steigen die Erwartungen an eine nachhaltige und krisenfeste Versorgung.
Im Projekt TrinkXtrem haben Wasserversorger und Forschungseinrichtungen gemeinsam Lösungen für klimabedingte Herausforderungen in der Wasserversorgung entwickelt. Beim Lunch & Learn geben Dr. Tim aus der Beek (IWW) und Natalie Wick (WVRP) Einblicke in die Teilprojekte Wassergewinnung aus Uferfiltrat und Versorgungskonzepte bei Extremereignissen. Sie stellen aktuelle Ansätze, Praxisbeispiele und Impulse aus der Forschung vor – für eine zukunftsfähige, resiliente Wasserversorgung.
Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke und innovative Lösungsansätze.
Inhalt
Mit seiner Regelsetzung und seiner Wasserforschung setzt sich der DVGW seit über 150 Jahren für eine gut funktionierende öffentliche Trinkwasserversorgung ein. Die über die vielen Jahrzehnte gesammelte Expertise und Erfahrung teilen wir nun in einer regelmäßigen Online-Eventreihe "Lunch & Learn". Das Kurzformat zur Mittagszeit informiert Sie alle 4-6 Wochen zu Ergebnissen aus der DVGW-Forschung und relevanten Themen aus der Facharbeit.