In der Krise ist rasche Kommunikation entscheidend, um seine Sicht der Dinge in der Öffentlichkeit zu platzieren und Spekulationen wenig Raum zu lassen. Damit man rasch handeln kann, bedarf es guter Vorbereitung.
Wir vermitteln hilfreiches Know-how für eine optimale Kommunikation in Krisensituationen.
Im ersten Teil unserer Online-Schulung zeigen wir Ihnen
nach welchem Plan Sie vorgehen sollten und welche Punkte Sie nicht außer Acht lassen dürfen und
welche Dos and Don’ts Sie in der Krisenkommunikation sowie im Umgang mit Journalisten kennen sollten.
Im zweiten Teil der Online-Schulung
formulieren Sie Antworten bei Störungs-, Notfalls-, Krisensituationen anhand verschiedener Szenarien und
üben Statements zu unterschiedlichen Szenarien und prüfen Ihre vorhandenen Basismaterialien.
Dauer
2 Tage, jeweils 4 Stunden (Online)
1 Tag, Präsenz (Inhouse)
Zielgruppe
Geschäftsführung, Fach- und Führungskräfte die für den Außenauftritt des Unternehmens im Krisenfall verantwortlich sind.
Hinweis
Bei Inhouse-Anfragen empfehlen wir Ihnen zur Ergänzung/Kombi das Fachseminar 99160 Medientraining für außergewöhnliche Ereignisse (1 Tag). Bitte beachten Sie, dass beide Seminare nur in Präsenz buchbar sind.
Für ein Angebot wenden Sie sich bitte an Birgitt.Strey@dvgw.de.
Inhalt
Teil 1:
Basiswissen zur Krisenkommunikation aus der Praxis
Dos and Don’ts
Richtiger Umgang mit Journalistinnen/Journalisten
Teil 2:
Formulieren von Antworten bei Störungs-, Notfalls-, Krisensituationen anhand verschiedener Szenarien
Halten von Statements zu unterschiedlichen Szenarien
Check vorhandener Basismaterialien auf Vollständigkeit und Sinnhaftigkeit