veranstaltungsheader

Rechts- und Organisationssicherheit für technische Führungskräfte

Rechtsgrundlagen sowie rechtssichere Aufbau- und Ablauforganisation

9510

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Erster Tag - Rechtsgrundlagen:
Technische Führungskräfte werden häufig mit rechtlichen Problemen und potenziellen Haftungsfällen mit möglichen zivil- und strafrechtlichen Folgen konfrontiert.
 
Wir vermitteln wichtige rechtliche Grundlagen zur Problemerkennung und -lösung. Da im Bereich der Versorgungswirtschaft viele Führungskräfte auch Berührung zum Baurecht haben, soll das zivile Bauvertragsrecht und die Bedeutung der VOB/B praxisnah erläutert werden. Insoweit wird auf einschlägige Rechtsprechungsfälle aus neuerer Zeit verwiesen.

Zweiter Tag - Aufbau- und Ablauforganisation:
Für alle durch das Unternehmen vorgenommenen Tätigkeiten sind Aufgaben, Kompetenzen und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Organisation zu bestimmen. Auf der Grundlage dieser Organisation haben Unternehmen die zur Abwicklung der genannten Aufgaben erforderlichen Arbeitsabläufe in einer Ablauforganisation festzulegen.
 
Wir vermitteln die wesentlichen Grundlagen für eine rechtssichere Aufbau- und Ablauforganisation und zeigen auf, wie Unternehmen ein Organisationsverschulden wirksam verhindern können.
 
Zielgruppe
Technische Führungskräfte aus dem Energie- und Wasserfach.
 
Hinweis
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch als Inhouse-Veranstaltung (Präsenz) an.
 

Inhalt

Rechtsgrundlagen (Tag 1)
  • Rechtsgrundlagen (EU- und nationales Recht, öffentliches Recht, Zivilrecht)
  • Haftungsaskpekte
  • Verschuldens-/Gefährdungshaftung
  • Erfüllungs-/Verrichtungsgehilfen
  • Schadenersatz
  • Technik und Recht
         - Anerkannte Regeln der Technik und technische Regelwerke
         - Wann erlangt ein technisches Regelwerk den Status "Anerkannte Regel der Technik"
  • Grundzüge des Bauvertragsrechtes (VOB/B)
  • Führungsverantwortung / Arbeitsrechtliche Grundlagen
  • Strafrechtliche Aspekte
 
Aufbau- und Ablauforganisation (Tag 2)
  • Aufgaben der Versorgungsunternehmen
  • Allgemeine Anforderungen an die Organisation
  • Pflichtenübertragung
  • Qualifikation als „technische Führungskraft“
  • Technisches Regelwerk
  • Festlegungen in der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Arbeitssicherheit
  • Bereitschaftsdienst
  • Dokumentation (Anweisungen, Gefährdungsbeurteilungen etc.)
  • Technisches Sicherheitsmanagement (TSM)

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
07.10.2025 - 08.10.2025
460912
Kassel
Pentahotel Kassel
Bertha-von-Suttner-Str.15
34131 Kassel
1705 €

Teilnahmegebühr regulär

1415 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Sandra Hardt
Telefon: +49 351 323250 63
Thomas Herrig
Kanzlei Herrig & Partner Rechtsanwälte und Notar
www.raherrig.de
Mario Naumann
Naumann Beratung & Sicherheit
www.bs-naumann.de
09.12.2025 - 10.12.2025
460913
Leipzig
Leipzig
Leipzig
1705 €

Teilnahmegebühr regulär

1415 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Sandra Hardt
Telefon: +49 351 323250 63
27.01.2026 - 28.01.2026
463688
Münster
Stadtwerke Münster GmbH
Hafenplatz 1
48155 Münster
1705 €

Teilnahmegebühr regulär

1415 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Sandra Hardt
Telefon: +49 351 323250 63
10.06.2026 - 11.06.2026
463689
Braunschweig
ACHAT Hotel Braunschweig
Berliner Platz 3
38102 Braunschweig
1705 €

Teilnahmegebühr regulär

1415 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Sandra Hardt
Telefon: +49 351 323250 63
17.11.2026 - 18.11.2026
463690
Nürnberg
Leonardo Hotel Nürnberg Leonardo Hotel GmbH
Zufuhrstr. 22
90443 Nürnberg
1705 €

Teilnahmegebühr regulär

1415 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Sandra Hardt
Telefon: +49 351 323250 63