Als (technische) Fach- und Führungskraft mit Verantwortung für Projekte lernen Sie an Projektbeispielen aus der Praxis die Methoden und Vorgehensweisen des klassischen Projektmanagements kennen.
Wir vermitteln, wie Sie dieses Wissen zeitnah und effektiv zur Planung und Durchführung von erfolgreichen Projekten im Unternehmen einsetzen. Sie lernen Projekt-Teams und Projekt-Meetings effektiv zu organisieren und können Gruppenprozesse in Projekten aktiv steuern. Sie wissen um die Grenzen klassischer Methoden und erkennen, wo es sinnvolle Schnittstellen mit neuartigen Ansätzen (z. B. hybrid, agil) geben kann.
Zielgruppe
Alle Personen, die ihre Projekte erfolgreich umsetzen möchten.
Hinweis
Diese Schulung bieten wir Ihnen gerne auch als Inhouse-Veranstaltung (Präsenz) an.
Inhalt
Einstieg in ein Projekt
- Projektphasen
- Strukturierung
- Zeitplanung
- Projektsteuerung
- Projekt-Teamarbeit
- Führung und Mitarbeit
- Kommunikation und Konflikt
- Kickoff-Meeting
- Projektrollen und -aufgaben
- Spielregeln im Projekt
- Zuordnung von Aufgaben und Rollen zu Personen
Phasen von Projekten
- Projektauftrag
- Planung
- Projektdurchführung
- Abschluss eines Projektes
Strukturierung eines Projektes
- Projekt-Strukturplan
- Projekt-Ablaufplan
- Kapazitäts- und Kostenplanung
Techniken zur Zeitplanung
- Tabellarisch
- Balkendiagramme
- EDV-Tools
Teamorientierte Projektsteuerung
- Notwendigkeit
- Steuerungsbedarf
- Maßnahmen und Methoden
Analyse der Projekt-Teamarbeit
- Faktor Mensch im Projekt
- Analyse- und Feedbacksysteme
- Umgang mit ineffektiver Projektarbeit
Führung und Mitarbeit
- Führung vs. Selbständigkeit
- Definitionen der Führungsrolle
- Führungsprobleme in Projekten
- Führung, Delegation und Teamarbeit in unterschiedlichen Projektsituationen
Kommunikation und Konflikt
- Konfliktpotentiale in klassischen und agilen Projekten