Kontakt
Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064
E-Mail: Sandra.Metz@dvgw.de
Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben rechtliche, technische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse zur kundennahen Beratung beim Planen und Errichten von Netzanschlüssen. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei Planung, Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.
Inhalt Rechtliche Aspekte: Gesetze/Verordnungen/Bestimmungen: Energiewirtschaftsgesetz, Niederspannungsanschlussverordnung, Unfallverhütungsvorschriften; Unbundling - Trennung von Netz und Vertrieb; Der Elektrizitätsanschluss im liberalisierten Markt; Instandhaltung, Rekonstruktion und Bestandsschutz; Planungs-/Baukoordinierung; Elektroinstallateureintragung/-verzeichnis; Technische Aspekte: Grundlagen der Elektrotechnik, Grundlagen für die Leistungsanforderungen, Errichten von Niederspannungsanlagen; DIN-Normen, DIN VDE-Normen, Technische Anschlussbedingungen, Hausanschlussräume nach DIN 18012; Anmeldung zum Anschluss an das Versorgungsnetz, Anschlussbearbeitung, Netzrückwirkungen, EEG-Netzeinspeisung; Hausanschlusseinrichtungen/Technik, Mehrsparten-Hausanschluss; Messplatz, Mess- und Steuereinrichtungen, Inbetriebsetzung von Netzanschluss und elektrische Anlage nach der Mess- und Zähleinrichtung; Praxisbeispiele; Wirtschaftliche Aspekte: Netzanschlusskosten, Kosteneinsparpotenzial bei Koordinierung, Musterkalkulation; Pauschalangebot, Angebotserstellung, Baukostenzuschüsse, Dokumentation.
Regelwerk
Erlangen
845 €
Teilnahmegebühr (Regulär)
735 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 20 Plätze frei!
AnmeldungPaderborn
845 €
Teilnahmegebühr (Regulär)
735 €
Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)
Nur noch 20 Plätze frei!
Anmeldung