veranstaltungsheader

Planung und Bau von Fernwärme-Hausanschlüssen

63301

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erwerben rechtliche, technische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse zu Planung und Bau von Fernwärme-Hausanschlüssen. Ziel ist die Stärkung der Handlungskompetenz bei Planung, Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.
 
Voraussetzung für dieses Seminar ist Basiswissen über die Fernwärmeversorgung allgemein.

Inhalt

Rechtliche Aspekte: Gesetze, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften, AVBFernwärmeV; allgemein anerkannte Regeln der Technik, Bestandsschutz und Instandhaltung; Koordination mit Bau-/Vertragsinstallationsunternehmen und Planungsbüros; Technische Aspekte: Technische Richtlinien Planung, Bau, Betrieb von Fernwärmeleitungen (AGFW 401); Zulassungskriterien für Fachfirmen Fernwärmeleitungsbau (AGFW 601); Regeln für die Sicherheit beim Betrieb von Fernwärmenetzen [DGUV Regel 103-002 (BGR 119)]; Technische Anschlussbedingungen (TAB), weitere technische Anforderungen - Hausübergabestation; Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen sowie weitere Anlagenteile; Anfrage (Antrag) auf Fernwärmeversorgung; Berechnungsmaßstäbe Wärmebedarf/Wärmeleistung - DIN 4701, 4708, 1946; Inbetriebsetzung von Hausanschluss und Kundenanlage; Fallbeispiele; Wirtschaftliche Aspekte: Mehrsparten-Hausanschlüsse/Hausanschlussräume nach DIN 18012; Kostenermittlung, Leistungsverzeichnis (Tiefbau, Rohrleitungsbau), Materialliste; Kostensenkungspotenziale in der Hausanschlusstechnik, Musterkalkulation; Angebotserstellung, Baukostenzuschüsse; Abrechnung, Aufmaß, Dokumentation. Aktuelle Entwicklung und Trends 

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
05.11.2025 - 06.11.2025
459570
Online
Online-Schulung
Online
820 €

Teilnahmegebühr (regulär)

715 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

Sandra Metz
Telefon: +49 351 32325064

Hinweis

2 Tage jew. von 09:00 - 17:00 Uhr

Sebastian Röber
Netze BW GmbH
www.netze-bw.de