Die Teilnehmenden erwerben handlungsorientierte rechtliche und technische Fachkenntnisse zur Umsetzung der EU-Methanemissionsverordnung. Neben dem aktuellen Stand zur EU-Methanemissionsverordnung und den gültigen Regelwerken des DVGW werden praxisorientierte Vorgehensweisen zur Emissionserfassung, Emissionsvermeidung und Berichterstattung erläutert.
Inhalt
Stand der EU-Verordnung zu Methanemissionen
Umsetzung der Methanemissionsverordnung nach DVGW G 424
Standardisierung zur Messung von Methanemissionen mit der Absaugmethode nach DVGW G 425 zur Quantifizierung
Berichtswesen nach DVGW G 410 mit Hilfe von Emissionsfaktoren
Neue Technologien zur Gasrohrnetzüberprüfung
Mengenseitige Erfassung der Methanemissionen in der Praxis
Gasrohrnetzüberprüfung nach DVGW G 465 Teile 1 und 3
Zustandsorientierte Betrachtung
Auswirkungen bei Änderung der Verweilzeiten von Leckstellen im Netz (Menge, Umwelt, Sicherheit, Betriebskosten)
Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen in der Gasinfrastruktur nach DVGW G 404