
Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Zielsetzung Erwerb der verbändeanerkannten Qualifikation Fachkraft Verteilnetzberechnung Handlungsfeld Gasversorgung gemäß DVGW / VDE|FNN - Fortbildungsregelung. Erreichen des Qualifikationsniveaus C nach dem Qualifikationsrahmen für technische Fach- und Führungskräfte in der Strom-, Gas- und Wasserversorgung (QRT).
Inhalt Strömungstechnische und physikalische Grundlagen, Strömungsformen und charakteristische Kenngrößen, Berechnung des Druckverlustes in Rohrleitungssystemen, Berechnungsmethoden bei der Nennweitenermittlung, Druckverlustberechnungen mit Hilfe von Tabellen und Rechenprogrammen, Erstellen des Rechennetzmodells mit Vergleichsmessung und Vergleichsrechnung, Anwendungsfälle Gasrohrnetzberechnungen mit Beispielrechnungen, Auswertung von Berechnungen und Darstellung der Ergebnisse, Funktionalitäten heutiger Simulationssoftware, Wasserstoff in der Erdgasversorgung, Vergleich von Planungsvarianten und Zielnetzplanung. Weitere Informationen auch unter www.h2-dvgw.de
Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Sindy Aehnelt, sindy.aehnelt@dvgw.de, +49 228 9188-658