Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Sachkundige für Odorierung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 102-9 (A)

61107

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Teilnehmerbewertung: 0,24     (Aktualität 0,25 · Themenauswahl 0,21 · Fachlicher Nutzen 0,25)

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erwerben die erforderlichen Fachkenntnisse, um in ihrem Unternehmen als "Sachkundige für Gasodorierung (nach G280)" benannt zu werden.

Eine vorherige Teilnahme an der Grundlagenschulung GDRMA (61101) wird empfohlen.

Inhalt

Der Lehrplan enthält die entsprechend des im G102-9 geforderten Inhalte. Die Inhalte sind u.a.:
 
-Gastechnische Grundlagen
-Unfallverhütungsvorschriften; Erste Hilfe
-Wiederkehrende Überprüfungen und Überwachungen in der öffentlichen Erdgasversorgung - Grundzüge des DVGW- Arbeitsblattes G 280 (Odorierungspflicht)
-Durchführung der Odorierung
-Anlagen zur Odorierung
-Praxis/Anlagenbesichtigung
-Kenntnisnachweis

Weiterlesen

Termine

Verfügbare Termine.

Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Sindy Aehnelt, sindy.aehnelt@dvgw.de, +49 228 9188-658