Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Weiterbildung der Sachkundigen für Durchleitungsdruckbehälter

gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 498

61106

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Teilnehmerbewertung: 0,33     (Aktualität 0,33 · Themenauswahl 0,34 · Fachlicher Nutzen 0,33)

Zielsetzung Die Teilnehmenden erhalten Informationen und Erläuterungen zu Neuerungen und Änderungen in Regelwerk und Technik für Ihre Aufgabe als "Sachkundige für Durchleitungsdruckbehälter nach DVGW-Arbeitsblatt G 498". Anhand von Betriebserfahrungen und Praxisberichten werden vorhandene Fachkenntnisse im Erfahrungsaustausch aktualisiert und vertieft.

Inhalt DVGW Arbeitsblatt G 498 - Aktuelles zum Regelwerksrahmen / Durchleitungsdruckbehälter - Beispiele unterschiedlicher Varianten und Bauformen / Sicherer Umgang mit Flanschverbindungen - Notwendigkeit der Anwendung DIN/EN 5191-4 durch Sachkundige / Aufgaben des Sachkundigen nach G 498 bei Abnahme und Prüfung von Durchleitungsdruckbehältern: Praxisbeispiele; Anwendungsfragen; Schadensfälle; Impulse und Diskussion / Praktische Auswirkung von Geräte- und Produktsicherheitsgesetz auf die Prüfung von Durchleitungsdruckbehältern / Vorbereitung, Aufbau und Durchführung einer Druckprüfung - Beachtung von BGI 619, TRBS 2141 und ATEX

Weiterlesen

Termine

DatumOrtTeilnahmegebührVeranstaltungsnummer
05.04.2023
Online

490 €

Teilnahmegebühr regulär

425 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453375

Veranstaltung ausgebucht

Programm
21.06.2023
Landsberg-Peißen

490 €

Teilnahmegebühr regulär

425 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453376

Veranstaltung ausgebucht

Programm
07.09.2023 - 08.09.2023
Essen

790 €

Teilnahmegebühr regulär

690 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

455630

Nur noch 13 Plätze frei!

Anmeldung
25.09.2023
Online

490 €

Teilnahmegebühr regulär

425 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

455867

Nur noch 16 Plätze frei!

Anmeldung
08.11.2023
Würzburg

490 €

Teilnahmegebühr regulär

425 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

453377

Veranstaltung ausgebucht

Programm