Zielsetzung
Das KRITIS-DachG setzt die CER-Richtlinie in nationales Recht um und soll den physischen Schutz kritischer Infrastrukturen verstärken. Bedrohungslagen durch Cyberangriffe, Vulnerabilität von Lieferketten, Sabotage und Naturgefahren haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung zugenommen. Die Herstellung und Erhaltung der Leistungssicherheit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ist von entscheidender Bedeutung für das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft. Energie- und Wasserversorger tragen eine immense Verantwortung für die Aufrechterhaltung ihrer Infrastruktur, die vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt sind - sei es physischer oder digitaler Natur.
Inhalt
Online Ticket | Regulär
Online Ticket | DVGW-Mitgliedsunternehmen
Nur noch 199 Plätze frei!
AnmeldungHinweis
1