veranstaltungsheader

KRITIS DachG 2026

KON11197

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Das KRITIS-DachG setzt die CER-Richtlinie in nationales Recht um und soll den physischen Schutz kritischer Infrastrukturen verstärken. Bedrohungslagen durch Cyberangriffe, Vulnerabilität von Lieferketten, Sabotage und Naturgefahren haben in den letzten Jahren enorm an Bedeutung zugenommen. Die Herstellung und Erhaltung der Leistungssicherheit kritischer Infrastrukturen (KRITIS) ist von entscheidender Bedeutung für das reibungslose Funktionieren der Gesellschaft. Energie- und Wasserversorger tragen eine immense Verantwortung für die Aufrechterhaltung ihrer Infrastruktur, die vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt sind - sei es physischer oder digitaler Natur. 

Inhalt

Das bevorstehende KRITIS-Dachgesetz führt neue Anforderungen und Pflichten ein und bündelt bestehende Regelungen, um die Widerstandsfähigkeit der KRITIS vor allem gegen physische Gefahren zu erhöhen. Diese eintägige Online-Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuen rechtlichen Entwicklungen, Best Practices und Strategien für KRITIS-Betreiber im Wasser- und Energiesektor zu informieren und auszutauschen. Neben der Klärung der neuen Haftungsfragen werden wertvolle Einblicke in die Praxis gegeben und konkrete Lösungsansätze vorgestellt, um die Herausforderungen des KRITIS-DachG zu meistern. 

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
28.01.2026
500474
online
Onlineveranstaltung
online
1330 €

Online Ticket | Regulär

975 €

Online Ticket | DVGW-Mitgliedsunternehmen

Philipp Neveling
Telefon: +49 228 9188798

Nur noch 199 Plätze frei!

Anmeldung
Kalendereintrag

Hinweis

1