Resilienz stärken, Versorgung sichern – unter diesem Leitgedanken lädt die Online-Veranstaltung „Resilient & Sicher: Zukunftsfähige Infrastrukturen in der Energie- und Wasserwirtschaft“ Fach- und Führungskräfte aus Versorgungsunternehmen, Behörden und Sicherheitsorganisationen zu einem intensiven Austausch ein. Die Energie- und Wasserwirtschaft steht vor wachsenden Herausforderungen: Cyberangriffe, Extremwetterereignisse, geopolitische Spannungen und regulatorische Anforderungen erhöhen den Druck auf Betreiber kritischer Infrastrukturen. Gleichzeitig wächst die Verantwortung, eine stabile und sichere Versorgung für Gesellschaft und Wirtschaft zu gewährleisten. Ziel der Veranstaltung ist es, ein gemeinsames Verständnis für Resilienz in der Energie- und Wasserwirtschaft zu fördern, konkrete Handlungsansätze für mehr Sicherheit und Krisenfestigkeit aufzuzeigen, und den interdisziplinären Austausch zwischen Technik, Organisation und Regulierung zu stärken.
Inhalt
Diese eintägige Online-Veranstaltung bietet ein kompaktes, praxisnahes Programm mit Impulsvorträgen, Diskussionsrunden und interaktiven Sessions. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Bedrohungslagen, gesetzliche Rahmenbedingungen, technische und organisatorische Resilienzstrategien sowie Erfahrungsberichte aus der Praxis.