Gutes Onboarding ist die erste echte Führungssituation im Unternehmen und oft die am meisten unterschätzte. Dabei sind Onboarding und Retention Management kein Zufall – sondern strategische Personalentwicklung. Wer Mitarbeitende und Azubis nicht nur einarbeitet, sondern wirksam integriert, schafft Vertrauen, Orientierung und die Basis für langfristige Bindung, Motivation und Leistung. Wie können Unternehmen ihre wertvollsten Talente langfristig halten? Welche Strategien und Maßnahmen sind wirklich effektiv, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern und die Loyalität zu fördern? Welche Best Practices haben sich bewährt und welche Herausforderungen gilt es zu meistern?
Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Strategien die Zufriedenheit und Loyalität Ihrer Mitarbeiter:innen steigern können. Experten teilen ihre Erfahrungen, um Talente langfristig zu binden.
Nutzen Sie die Chance und erhalten Sie praxisnahe Impulse für die Ausbildung, Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung in Ihrem Unternehmen.
Inhalt
Agenda:
9.00-9.10 Uhr Begrüßung (Dr. Markus Ulmer, Stadtwerke Karlsruhe Netzservice GmbH)
9.10-9.50 Uhr Talente binden - Nach Recruiting kommt Retention (Nina Neururer, Ausbildung.de GmbH)
9.50-10.30 Uhr Gute Arbeitgeber erkennt man nicht am Recruiting - sondern am Onboarding (Natalie Riemann)
10.30-10.50 Uhr Kaffeepause
10.50-11.30 Uhr Praxisvortrag: Mitarbeitermotivation und Kulturarbeit bei den Leipziger Wasserwerken (Anna Appelt (Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH)
11.30-11.50 Uhr Abschließende Frage- und Diskussionsrunde