Ziel ist die Aktualisierung und Vertiefung der Inhalte des Lehrgangs „Fachkraft Meldestelle“ unter Berücksichtigung von Praxisanwendung und den Anforderungen der GW1200.
Teilnahmevoraussetzungen:Die teilnehmenden Personen haben bereits das Modul „Fachkraft Meldestelle“ (41008) erfolgreich abgeschlossen (Nachweis des Abschlusszertifikats erforderlich).
Inhalt
Die neue GW1200: Grundlegende Neuerungen und Anforderungen an die Bearbeitung von Störmeldungen
Praxisrelevante Störungsklassifizierung
Vermeidung von Organisationsverschulden: Die neue Definition der 30-Minuten-Regel
Der Umgang der Meldestelle mit Rechtskonformität
Der große Dokumentations-Check: Erfüllt Ihre Entstörungsdokumentation die aktuellen Regelwerksanforderungen?
Kommunikations- und Verhaltensstrategien: Schneller und sicherer Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
Die unmissverständliche Kommunikation von Sicherheitshinweisen
Zusammenarbeit in der Rufbereitschaft – gute Kommunikation und Koordination
Der Umgang mit Bedrohungen von Personen und/oder Einrichtungen
Praxisübungen: Aktuelle Fälle und Gesprächssituationen