Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

DVGW Forum - Lösungen für eine Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels

11570

Teilnahme-Bescheinigung
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Auf dem DVGW-Forum am 15. Juni 2022 wurden die Ergebnisse verschiedener Projektionen zu den Auswirkungen des Klimawandels auf das Wasserdargebot in Deutschland bis zum Jahr 2100 vorgestellt und die damit verbundenen Auswirkungen auf die Wasserversorgung diskutiert.

Das nächste DVGW-Forum zum Klimawandel am 23. März 2023 stellt die Klimaanpassung der Wasserversorgung in den Mittelpunkt: Welchen Anpassungsbedarf sehen Wasserversor­gungs­unternehmen? Welche konkreten Lösungen und Maßnahmen erarbeiten sie oder haben sie bereits umgesetzt? Was können Wasserversorgungsunternehmen in Eigenregie und im Verbund leisten? Bei welchen Aufgaben müssen die geeigneten rechtlichen, technischen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erst noch geschaffen werden?

Sechs Wasserversorgungsunternehmen stellen ihre bisherigen Erfahrungen und Planun­gen vor. Dabei zeigen sich die großen regionalen Unterschiede bei den Anforderungen und Handlungsmöglichkeiten. Die vorgestellten und diskutierten Lösungen und Maßnahmen werden anschließend in einem DVGW-Factsheet Klimaanpassung veröffentlicht und fließen ein in die laufenden Arbeiten am DVGW-Zukunftsprogramm Wasser.
 

Inhalt

  • Erweiterung des nutzbaren Wasserdargebots durch Erschließung
          
    zusätzlicher Wasserressourcen
  • Langfristige Absicherung der Wasserentnahmerechte durch geeignete
          Zulassungen bzw. Gestattungen
  • Klimaresilientes Asset Management und Infrastrukturanpassungen zur
          langfristigen Gewährleistung der Versorgungssicherheit
  • Nutzung der Möglichkeiten der Wasserwiederverwendung in der
          Brauchwassernutzung
  • Tarifliche und vertragliche Instrumente des Wasserbedarfsmanagements

Weiterlesen

Termine

Verfügbare Termine.

Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Gülhanim Türk, guelhanim.tuerk@dvgw.de, +49 228 9188-768