Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben grundlegendes handlungsorientiertes Fachwissen zur Verfahrenstechnik der Wasseraufbereitung. Anhand aktueller Fragestellungen zu praktischen Aufgaben und Problemen der Wasserversorgung werden diese Kenntnisse vertieft.
Inhalt Anforderungen an Trinkwasser und an die Trinkwasseraufbereitung; Naturwissenschaftliche Grundlagen der Wasseraufbereitung; Partikelentfernung - konventionelle Verfahren (Grundlagen / neue Verfahren / Praxis); Grundlagen und Praxis von Wasseraufbereitungsverfahren: Desinfektion, Entfernung organischer Stoffe, Stabilisierung, Enthärtung, Enteisenung/Entmanganung; Trinkwasserverordnung und Wasseraufbereitung; Aktuelle Fragen zur Wasseraufbereitung; Aufbereitungsrückstände; Steuerung und Automatisierung; Planung und Konzeption von Aufbereitungsanlagen; Zukunft der Wasseraufbereitung.
Teilnahmegebühr regulär
Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen
Hinweis
Start am ersten Tag um 10:00; Ende am dritten Tag gegen 16:00
Bitte beachten Sie weiterführende Informationen unter "Veranstaltungsinfos"; Zimmerreservierungen müssen selbstständig vorgenommen werden.