Die Nachwuchssicherung ist eine zentrale Herausforderung für die Energie- und Wasserwirtschaft. Wie können Unternehmen, Hochschulen und Verbände gemeinsam junge Talente gewinnen und fördern? Welche Initiativen und Programme zeigen bereits Wirkung?
Im Rahmen des Impuls-Forums beleuchten wir aktuelle Qualifizierungswege und stellen erfolgreiche Beispiele aus der Praxis vor. Nachwuchskräfte berichten von ihren Erwartungen und Erfahrungen. Expert:innen geben Einblicke in Kooperationen und laufende Projekte wie das Mentoring-Programm des DVGW und das Karriere- und Nachwuchsportal Berufswelten Energie & Wasser.
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns, wie wir gemeinsam Berufsperspektiven gestalten und die Fachkräfte von morgen stärken können.
Inhalt
Agenda
9.00-9.10 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch den DVGW
9.10-9.40 Uhr Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Hochschulen zur Gewinnung von guten Schulabsolvierenden Professor Dr. Mark Oelmann, Department of Business Administration and Economics Water and Energy Economics, Hochschule Ruhr West
9.40-10.40 Uhr Die DVGW-Nachwuchsförderung:
Portraits und Diskussion mit Nachwuchskräften aus dem Jungen DVGW
10.40-11.00 Uhr Kaffeepause
11.00-11.20 Uhr Das DVGW-Mentoring-Programm: 12 Monate individuelles Coaching für Nachwuchskräfte aus der Energie- und Wasserwirtschaft – Ein Tandem berichtet über seine Eindrücke und Erfahrungen
11.20-11.40 Uhr Berufswelten Energie & Wasser – Berufsperspektiven im Wandel Wiebke Hillen, Marketing und digitaler Content, wvgw Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH
11.40-12.00 Uhr Abschlussdiskussion, danach Ende der Veranstaltung