Die sichere und regelkonforme Nutzung von Gasanlagen auf Werksgeländen ist für industrielle Betreiber von zentraler Bedeutung – nicht nur für die Produktionssicherheit, sondern auch für den Schutz von Mitarbeitenden und Umwelt. Mit der neu veröffentlichten Broschüre bietet die DVGW Berufliche Bildung einen kompakten Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, technische Anforderungen und Qualifikationsstandards für den Betrieb industrieller Gasanlagen.
Besonders im Fokus: die zunehmende Bedeutung von Wasserstoff als Energieträger. Die Broschüre zeigt, wie das DVGW-Regelwerk bereits heute „H2 Ready“ ist und welche Schulungsangebote Betreiber nutzen können, um sich und ihr Team fit für die Zukunft zu machen.
Ob Grundlagenwissen, Fach- und Sachkunde oder maßgeschneiderte Inhouse-Schulungen – die Broschüre stellt alle relevanten Weiterbildungsangebote übersichtlich dar und bietet praxisnahe Orientierung für Fach- und Führungskräfte.
👉 Neugierig geworden?
Die vollständige Broschüre ist hier aufrufbar: Gasanlagen auf Werksgeländen