Bestellte / benannte / beauftragte Personen
Zu Ihrer Zielgruppe wurden 25 Veranstaltungen gefunden
Erfahrungsaustausch der TRGI-Sachverständigen nach DVGW-Arbeitsblatt G 648
Mit der DVGW-Prüfgrundlage VP 633 hat der DVGW im Jahre 2000 die Voraussetzungen für die Anerkennung von Fachkräften als DVGW-TRGI-Sachverständige geschaffen, um zur Wahrung des Anforderungsstandards an die Sachverständigen eine Zertifizierung durch den DVGW zu ermöglichen. Mit diesem Verfahren wurden so gute Erfahrungen gesammelt, dass das TK "Gasinstallation" beschlossen hat, die Prüfgrundlage in ein Arbeitsblatt zu überführen.
Regionaler Erfahrungsaustausch für Sachkundige für die Abnahme von Gasleitungen bis 5 bar
Die Teilnehmer erhalten Informationen und Erläuterungen zu Neuerungen und Änderungen im Regelwerk und Technik für ihre Aufgabe als "Sachkundige für die Abnahme von Gasleitungen bis 5 bar". Anhand von Betriebserfahrungen und Praxisberichten werden vorhandene Fachkenntinsse im Erfahrungsaustausch aktualisiert und vertieft.
Regionaler Erfahrungsaustausch für Asbest-Sachkundige nach TRGS 519
Die Teilnehmer werden über Neuerungen und Änderungen im Bereich ASI-Arbeiten informiert und erhalten die Gelegenheit, Erfahrungen und Kenntnisse auszutauschen. Hinweis: Dieser Erfahrungsaustausch ersetzt nicht die für Asbest-Sachkundige notwendige Fortbildung gem. Anlage 5 der TRGS 519 zum Erhalt derer Sachkunde und auch nicht die Pflichtunterweisung nach Abschnitt 11 der TRGS 519.
Weiterbildung für Vorarbeiter - Bereich Gas- und Wassernetz
Die Teilnehmer erhalten aktuelle Informationen und Erläuterungen zu Neuerungen und Änderungen in Regelwerk, Recht und Arbeitssicherheit zur Wahrnehmung ihrer Fachaufgaben als Vorarbeiter.
Vorbereitungslehrgang - Geprüfter Wassermeister Zusätzlicher Meisterabschluss
Die Teilnehmer werden auf die Prüfung zur/zum Wassermeisterin/Wassermeister nach der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Abschluss Geprüfte Wassermeisterin/Geprüfter Wassermeister vom 23.02.2005 (BGBI. I S. 2304) vorbereitet.
Sperrkassierer - Technik, Recht und Kommunikation im Inkassoaußendienst
Die Teilnehmer erwerben spezifische Kenntnisse in Verbindung mit Praxis-Fallkonstellationen, die ihre Handlungskompetenz im Tätigkeitsfeld verbessert.
Sachkundeschulung für den Betrieb einer Biogasanlage gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 1030
Die Teilnehmer erwerben die erforderliche Sachkunde für den Betrieb einer Biogasanlage gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 1030.
Brunnenregenerierung - Modul I Einflussfaktoren von Alterungsvorgängen/Bautechnische Zustandsbetrachtung
Die Teilnehmer erwerben grundlegende Kenntnisse in Bezug auf die Wechselbeziehung zwischen Brunnenbau und Brunnenalterungsvorgängen. Das fachtheoretische Wissen ist auch Basisgrundlage für spezifische Betrachtungen/Vertiefung zur regenerierung [DVGW W 130 (A)] im Modul II. Zielgruppe sind technisches Fachpersonal aus Bohr- und Brunnenbauunternehmen und Wasserversorgungsunternehmen. Hinweis: Das Seminar diesnt als Weiterbildungsnachweis gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 120.
Betriebstechnik in der Wasserversorgung Aufbereitung - Verteilung - Kundenanlage
Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse zu den rechtlichen und technologischen Zusammenhängen in der Betriebstechnik sowie zu den grundlegenden verfahrenstechnischen Prinzipien. Anhand von Praxisbeispielen aus der Wasserversorgung werden diese Kenntnisse vertieft.
Sachkunde für die Gasabrechnung gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 685
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fachkenntnisse und Kompetenzen, um in ihren Unternehmen als "Sachkundige für Gasabrechnung nach G 685" benannt zu werden.
Erdgasinformationen und Praxisdemonstrationen für die Feuerwehren Feuerlöschübungen - Brandbekämpfung
Die Teilnehmer erwerben gastechnische Grundlagen und werden in ihren Verhalten bei Gasexplosionen, Gasbränden und Katastrophenfällen trainiert.
PE-Schweißaufsicht gemäß DVGW-Merkblatt GW 331
Die Teilnehmer erwerben die Qualifikation für die Beaufsichtigung von Schweißarbeiten an PERohren in der Gas- und Wasserverteilung sowie der Überwachung von Schweißern/Schweißverfahren nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330 und weisen die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten in der abschließenden Prüfung nach.
Weiterbildung für die PE-Schweißaufsicht gemäß DVGW-Merkblatt GW 331 Aktuelle Entwicklungen beim Schweißen von PE-Rohren
Die Teilnehmer aktualisieren und vertiefen die notwendigen Fertigkeiten zur Beaufsichtigung von Schweißarbeiten an PE-Rohren in der Gas- und Wasserverteilung sowie der Überwachung von Schweißern/Schweißverfahren nach DVGW-Arbeitsblatt GW 330. Ergänzend werden die Teilnehmer über einschlägige Neuerungen in Regelwerk und Technik informiert.
Weiterbildung der Fachkraft Baubeauftragter Verteilnetz Gas und/oder Wasser, Fernwärme, Strom
Die Teilnehmer aktualisieren und vertiefen ihre rechtlichen und fachspezifischen Kenntnisse zur Wahrnehmung ihrer Kompetenz in den betreuten Sparten.
Geräteführer (A) für horizontale Spülbohrverfahren / DVGW-GW 329
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse um als Geräteführer bei steuerbaren horizontalen Spülbohrverfahren nach DVGW-Arbeitsblatt GW 329 auf der Grundlage des DVGW-Arbeitsblattes GW 321 tätig zu werden.
Geräteführer (B) für horizontale Spülbohrverfahren DVGW-GW 329
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse um als Geräteführer bei steuerbaren horizontalen Spülbohrverfahren nach DVGW-Arbeitsblatt GW 329 auf der Grundlage des DVGW-Arbeitsblattes GW 321 tätig zu werden.
Bauleiter (A) für horizontale Spülbohrverfahren DVGW-GW 329
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse um als verantwortliche Bauleiter bei steuerbaren horizontalen Spülbohrverfahren nach DVGW-Arbeitsblatt GW 329 auf der Grundlage des DVGW-Arbeitsblattes GW 321 tätig zu werden.
Bauleiter (B) für horizontale Spülbohrverfahren / DVGW-GW 329
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse um als verantwortliche Bauleiter bei steuerbaren horizontalen Spülbohrverfahren nach DVGW-Arbeitsblatt GW 329 auf der Grundlage des DVGW-Arbeitsblattes GW 321 tätig zu werden.
Fachaufsicht (A) für horizontale Spülbohrverfahren DVGW-GW 329
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse um als verantwortliche Fachaufsicht bei steuerbaren horizontalen Spülbohrverfahren nach DVGW-Arbeitsblatt GW 329 auf der Grundlage des DVGW-Arbeitsblattes GW 321 tätig zu werden.
Fachaufsicht (B) für horizontale Spülbohrverfahren DVGW-GW 329
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse um als verantwortliche Fachaufsicht bei steuerbaren horizontalen Spülbohrverfahren nach DVGW-Arbeitsblatt GW 329 auf der Grundlage des DVGW-Arbeitsblattes GW 321 tätig zu werden.