Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Lehrgang - Vorarbeiter:in -

Bereich Nah- und Fernwärmeversorgung

22002

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung Die Teilnehmenden erwerben und vertiefen Fachkenntnisse zur Erweiterung und Stärkung Ihrer Handlungskompetenz. Im Vordergrund stehen die praktische Umsetzung und Anwendung.

Inhalt Teil 1 - Grundlagen zu Berufs- und Arbeitspädagogischen Qualifikationen: Lerntechniken und Arbeitsmethodik für die Praxis; Zusammenarbeit im Betrieb (Kommunikation im Betrieb, Vorurteile, Methoden und Sozialkompetenz, Organisations- und Teamfähigkeit, Kund:innenorientierung, Führungsstile und Gruppenverhalten (Übungen); Technische Kommunikation (Technische Zeichnungen, Anfertigen einfacher Skizzen, Sinnbilder, Fundament- und Lagepläne, Rohrnetzpläne, Fertigungs- und Arbeitspläne, Fließbilder, Stücklisten, Umgang mit technischen Unterlagen, Tabellen, einfache Diagramme, Technischer Bericht, Elektronische Daten-Verarbeitung (EDV), Informationstechnik und -verarbeitung (Übungen); Technologie der Werk- und Hilfsstoffe (Eigenschaften und Verwendung von Rohrwerk- und Hilfsstoffen, Geräteeinsatz, Schweißverfahren); Korrosionsschutz, aktiv und passiv, Korrosionsvorgänge; Fachrechnen, Grundlagen der Physik (Grundrechenarten, Grundlagen der Geometrie, Flächen- und Körperberechnung, Naturwissenschaftliche und technische Gesetzmäßigkeiten (Masse, Gewicht, Kraft, Arbeit, Leistung und Wirkungsgrad, Dämpfe, Gase, elektr. Strom, Gifte) Umweltschutz (Immissions- und Gewässerschutz), Luft- und Lärmemissionen, Gefahrstoffe, rationelle Energienutzung (Übungen); Teil 2 - Fachübergreifende Kenntnisse, Handlungsspezifische Qualifikationen: Rechtsgrundlagen für die Versorgungswirtschaft (EnWG), Baustellenverordnung (BaustellV), Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) ,Gefahrstoffverordnung, Gefährdungshaftung, Verschuldenshaftung, Produkthaftung, Schadensregulierung, Entstörungs- und Bereitschaftsdienst, DGUV-Regelwerk, Vergabe- und Vertragsordnung (VOB)]; Kostenbewusstes Handeln (Aspekte der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre, Wesen und Funktion von Betrieben, Unternehmensformen, Verbände der Versorgungswirtschaft, Grundbegriffe der Kosten- und Leistungsrechnung, Kalkulation, Kostenschätzung, Kostenberechnung, Kostenanschlag, Kostenfeststellung, Arbeitsplanung, Arbeitssteuerung, Arbeitskontrolle (Übungen); Organisations-/Arbeitssicherheit, Entstör- und Bereitschaftsdienst (Aufbau- und Ablauforganisation), Einrichten der Baustelle, Baustellenorganisation und -überwachung, Arbeitsplan, Arbeitsvorbereitung, Personaleinsatz, Betriebsmittelplanung, Termin- und Kostenüberwachung, Technisches Sicherheitsmanagement, Überwachung der Arbeitssicherheit, Explosions- und Brandschutz, Beispielhaftes Planen der Arbeitsvorgänge und -verfahren (Übungen), Auf- und Einmessen der Anlagen, Dokumentation); Fachexkursion (Praktische Übungen und Demonstrationen zum Löschen von Gasbränden; Erläuterungen zum Netzbetrieb in einer Leitwarte); Teil 3 - Fachspezifische Kenntnisse: Nah- und Fernwärmeversorgung: Grundlagen der Nah- und Fernwärmeversorgung, Wärmetransportmedien (Heiß-/Warmwasser, Dampf), Grundlagen Bau und Prüfung von Fernwärmeversorgungsanlagen, Betrieb und Instandhaltung von Fernwärmeversorgungsanlagen insbesondere Präventionsaufgaben z. B. Thermografieverfahren, Verluste, Leckortung, Reinigung, Sanierung, Frostschutz, Wartung von Rohrleitungsarmaturen; Wärmehausanschlussleitungen sowie Übergabestationen (Hausstationen und -anlagen): Bau und Betrieb von Hausanschlüssen, Hausanschlussstationen und -anlagen, MSR-Funktionen, hydraulische Parameter, Aspekte bei besonderen Betriebszuständen; Baustellenorganisation und -überwachung: Arbeitsplan, beispielhaftes Planen der Arbeitsvorgänge und -verfahren, Arbeits-/Betriebsmittelplanung, Einrichten der Baustelle, Arbeits-, Termin- und Kostenüberwachung, Überwachung der Arbeitssicherheit.

Weiterlesen

Termine

Verfügbare Termine.

Zur Zeit steht noch kein Termin fest. Für Informationen zum nächsten Durchführungstermin wenden Sie sich bitte an Guido Laugs, guido.laugs@dvgw.de, +49 228 9188-641