8. Industrieanlagen
Zu Ihrem Themenbereich wurden 19 Veranstaltungen gefunden
-
Einführung in die Gasversorgung für technisches und nichttechnisches Personal mit Aufgaben in der Gasversorgung
Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Organisation der öffentlichen Gasversorgung und die Anforderungen in den gesetzlichen, behördlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften sowie in den allgemein anerkannten Regeln der Technik, insbesondere den technischen Regeln des DVGW.
-
Grundlagen - Aufbau, Ausrüstung und Instandhaltung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen gemäß DVGW-Merkblatt G 102
Die Teilnehmer erwerben Grundlagenwissen für die Überwachung und Wartung von Gas-Druckregel- und -Messanlagen. In Verbindung mit Praxisdemonstrationen und praktischen Übungen werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft.
-
Sachkunde für Gas-Druckregel- und -Messanlagen gemäß DVGW-Merkblatt G 102
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fachkenntnisse, um in ihrem Unternehmen als "Sachkundiger (nach G 495) für Gas-Druckregelanlagen (G 491), Gas-Druckregelungen (G 459-2) und Gas-Messanlagen (G 492)" benannt zu werden.
-
Instandhaltung und Störungsbeseitigung an Gasanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 495
Die Teilnehmer aktualisieren ihr rechtliches und technisches Fachwissen zu Gas-Druckregel- und -Messanlagen. In Verbindung mit Praxisdemonstrationen und Diskussionen zu den Tätigkeiten an einer GDRMA werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft.
-
Sachkunde für Durchleitungsdruckbehälter gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 498
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen Fachkenntnisse, um den ordnungsgemäßen Zustand von Durchleitungsdruckbehältern im Hinblick auf deren Einsatz zu prüfen und in ihrem Unternehmen als "Sachkundige für Durchleitungsdruckbehälter (nach G 498)" benannt zu werden.
-
Sicheres Arbeiten nach DGUV Regel Arbeiten an Gasleitungen
Die Teilnehmer erhalten Informationen und Erläuterungen zu aktuellen Änderungen von Vorschriften und Regeln der gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Handlungsorientierte Demonstrationen vertiefen die erworbenen Kenntnisse zur Vermeidung von Gefährdungen und Unfällen bei Arbeiten an Gasleitungen. Die Veranstaltung dient als Praxishilfe zur Umsetzung der Vorgaben der DGUV Regel 100-500 (Kapitel 2.31).
-
Bau und Prüfung von Gasverteilungsnetzen bis 16 bar
Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse zu technischen Anforderungen an den Bau und die Prüfung von Gasverteilungsanlagen bis 16 bar. Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen für Planung, Bauausführung, Prüfung und Abnahme. Die Teilnahme an diesem Seminar dient auch als Kenntnisnachweis für die Benennung zum Sachkundigen für Bau und Prüfung von Gasverteilungsanlagen.
-
Betrieb und Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen bis 5 bar
Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse zu den technischen Anforderungen an den Betrieb und die Instandhaltung von Gasverteilungsnetzen bis 5 bar. Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen für die Organisation und Technik des Netzbetriebs.
-
Gasspüren in der Erstsicherung Verfahren - Geräte - Anwendungen
Die Teilnehmer erwerben fachspezifische Kenntnisse zur Handhabung von Gasspür- und Leckmengenmessgeräten.
-
Abnahme von Druckprüfungen an Gasrohrleitungen
Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse zu den Prüfverfahren und der Gerätetechnik sowie zur Beurteilung und Dokumentation der Prüfergebnisse im Rahmen der Abnahme. Ziel ist die Stärkung der Kompetenzen bei Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.
-
Sicheres Arbeiten nach DGUV Regel 100-500 (Kapitel 2.31) Arbeiten an Gasleitungen mit Praxisübungen/-demonstrationen
Die Teilnehmer erhalten Informationen und Erläuterungen zu aktuellen Änderungen von Vorschriften und Regeln der gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Handlungsorientierte Demonstrationen vertiefen die erworbenen Kenntnisse zur Vermeidung von Gefährdungen und Unfällen bei Arbeiten an Gasleitungen. Die Veranstaltung dient als Praxishilfe zur Umsetzung der Vorgaben der DGUV Regel 100-500 (Kapitel 2.31).
-
Grundlagen der DVGW-TRGI 2018 für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
Die Teilnehmer erwerben grundlegende Kenntnisse zu Inhalten und Anforderungen der Technischen Regel für Gasinstallationen - DVGW-TRGI 2018.
-
Sicherheitstraining in der Gas-Installation für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
Die Teilnehmer erwerben handlungsorientierte rechtliche und technische Fachkenntnisse zu sicherheitstechnischen Maßnahmen bei planmäßigen Tätigkeiten und Störungen im Bereich von Gasanlagen gemäß NDAV. Mit praktischen Übungen an Trainingswänden werden die erworbenen Fachkenntnisse angewandt und vertieft. Ziel ist das schnellere Erkennen und Beseitigen von Störungen.
-
Organisation des Betriebs von Erdgasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Erdgasverwendung
Die Teilnehmer erwerben Fachkenntnisse zu den sicherheitstechnischen Anforderungen für Erdgasanlagen auf Werksgelände. Handlungsempfehlungen zur Eigenbewertung der Organisation und technischen Sicherheit beim Betrieb dieser Anlagen werden gegeben.
-
Grundlagen - Arbeiten an Gas-Druckregelanlagen und Gas-Druckregel- und Sicherheitsstrecken von Thermoprozessanlagen bis 5 bar
Die Teilnehmer erwerben Grundlagenwissen für die Überwachung und Wartung von Gas-Druckregelanlagen und Gas-Druckregel- und Sicherheitsstrecken von Thermoprozessanlagen bis 5 bar. In Verbindung mit Praxisdemonstrationen und praktischen Übungen werden diese Kenntnisse angewandt und vertieft.
-
Sachkundige für festgelegte Tätigkeiten beim Betrieb von Gas-Druckregel- anlagen und Gas-Druckregel-/Sicherheitsstrecken v. Thermoprozessanlagen bis 5 bar
Die Teilnehmer erwerben die erforderlichen theoretischen Fachkenntnisse, um vom Industrie- oder Gewerbeunternehmen als "Sachkundiger für festgelegte Tätigkeiten" beim Betrieb von Gas-Druckregelanlagen und Gas-Druckregel- und Sicherheitsstrecken von Thermoprozessanlagen bis 5 bar benannt zu werden.
-
Sachkundigenschulung für Tätigkeiten an freiverlegten Gasleitungen auf Werksgelände gemäß DVGW-Arbeitsblätter G 614-1 und G 614-2
Die Teilnehmer erwerben rechtliche und technische Fachkenntnisse für Planung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung von freiverlegten Gasleitungen auf Werksgelände, um in ihrem Unternehmen als "Sachkundiger gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 614-1 und G 614-2 für Tätigkeiten an freiverlegten Gasleitungen auf Werksgelände" benannt zu werden.
-
Sachkundigen-Erfahrungsaustausch - Weiterbildung für den Betrieb von Erdgasanlagen auf Werksgelände
Die Teilnehmer erhalten aktuelle Informationen zum sicheren Betrieb von Erdgasanlagen auf Werksgelände. Im Erfahrungsaustausch werden aktuelle Entwicklungen der Technik und des dazugehörigen Regelwerks diskutiert.
-
Erstsicherung bei Störungen an industriellen Erdgasanlagen
Die Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse für sicheres Handeln bei Störungen an industriellen Gasanlagen.