Personalentwicklung
Zu Ihrem Themenbereich wurden 6 Veranstaltungen gefunden
AEVO-Vorbereitungslehrgang (Online-Kurs)
Vorteile von AEVO Digital: Lernen Sie von überall, Keine Präsenzzeiten notwendig, Verbringen Sie Ihre Freizeit nicht auf der Schulbank, Geringer Zeitaufwand, Keine Ausfallzeiten im Betrieb durch kompakte Wissensvermittlung in einem Bruchteil der Zeit, Alle Lernunterlagen inklusive, Keine zusätzlichen Bücher notwendig, Alles an einem Ort, Notizen, Lernfortschritt und ein Ansprechpartner bei Fragen immer zur Hand Weitere Vorteile: Onlinekurs, d.h Kursbeginn jederzeit möglich; Laufzeit der Kursfreischaltung: sechs Monate; Inhalt: über 40 innovative Lernvideos, Spannende Quiz, Zahlreiche Übungsaufgaben, Echtzeit-Prüfungssimulation auf IHK-Niveau, tutorielle Begleitung, innovative Lernfunktionen, vertiefende Literatur, Videos für die praktische Prüfung, Zugriff auf typische Prüfungsfragen, Gesetzestexte; Weitere Vorteile: von Fachexperten entwickelt und geprüft, kostenfreier Zugang zur XING-Gruppe; bei Nichtbestehen: kostenlose Verlängerung! Der Kurs wird in Kooperation mit der AEVO Digital GmbH angeboten.
Stellenbewertung nach dem Tarifvertrag Versorgung (TV-V) - Grundlagenseminar
Das Seminar vermittelt Verantwortlichen einen fundierten Überblick über Möglichkeiten und Grenzen der Bewertungsregelungen des Tarifvertrag Versorgung (TV-V). Sie lernen erste Stellenbewertungen nach dem TV-V selbst vorzunehmen und kennen die Bedeutung der Entgeltstruktur für betriebliche Zielsetzungen und personalwirtschaftliche Entwicklungen.
Stellenbewertung nach dem TV-V - Workshop für Praktiker
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche, die bereits über erste Erfahrung in der Stellenbewertung verfügen und dieses Wissen vertiefen möchten. Wir bieten die Möglichkeit für einen fachlichen Austausch zur Bewertung konkreter Funktionen in Unternehmen. Dafür greifen wir die Fragestellungen aus der betrieblichen Praxis auf und erörtern sie in der Gruppe am konkreten Beispiel. Unser Seminar eignet sich auch hervorragend als Inhouse-Veranstaltung für betriebliche Bewertungskommissionen.
Leistungsentgelt nach dem TV-V/TVöD - (Um-)Gestaltung betrieblicher Systeme
Leistungsabhängige Entgelte sind in den vergangenen Jahren in sehr vielen Versorgungsbetrieben eingeführt worden. Während solche Vergütungssysteme mitunter zu guten Ergebnissen und Entwicklungen führen, entfachen sie anderswo Konflikte und Unzufriedenheit. Schnell stellt sich die Frage, ob das Leistungsentgelt als Instrument noch weitergeführt, oder doch lieber abgeschafft werden soll. Die damit zusammenhängenden Fragestellungen sind höchst individuell, so dass dieses Seminar nur noch als Inhouse-Veranstaltung angeboten wird.
Personalmanagement zukunftsorientiert gestalten Fachkräfte begeistern, gewinnen, halten (Online)
Modernes Personalmanagement zielt auf nachhaltigen Unternehmenserfolg. Dieser bedeutet für Personalabteilungen Werterhaltung und Wertschöpfung auf lange Sicht. Im Wettbewerb um Fachkräfte und Auszubildende müssen die Unternehmen der Versorgungswirtschaft sich auf veränderte Rahmenbedingungen einstellen. Neben der Digitalisierung stellen die sich weiterentwickelnden Ansprüche an den Arbeitgeber von heute Personalverantwortliche vor neue Herausforderungen. Mit der Veranstaltung "Personalmanagement zukunftsorientiert gestalten - Fachkräfte begeistern, gewinnen und halten" bekommen Personalverantwortliche und Geschäftsführungen viele Anregungen für eine erfolgreiche langfristige Personalplanung, den Aufbau einer Arbeitgebermarke (Employer Branding), neue Wege des Recruitings und des Onboardings der so gewonnenen Fachkräfte und Azubis. Als Referenten stehen erfahrene Personalverantwortliche aus Unternehmen der Versorgungswirtschaft sowie Experten aus Beratungsunternehmen zur Verfügung. / Diese Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der aquabench GmbH durchgeführt. / Format: Online-Event in zwei Teilen mit je ca. 2,5 Stunden über zwei zusammenhängende Wochentage / jeweils 09:00 - 11:30 Uhr / Zielsetzung: Kennenlernen von Strategien, Instrumenten und Lösungsansätzen um im sich verschärfenden Wettbewerb um Nachwuchskräfte erfolgreich zu sein und gute. leistungsbereite Mitarbeiter nachhaltig an das Unternehmen zu binden.
Perspektivwechsel 2021 Business neu denken - der Weg zur Wirtschaft 4.0
Durch Klimawandel und Coronakrise denken immer mehr Unternehmen über neue Wege des Wirtschaftens nach. Dabei spielen Nachhaltigkeit, Unternehmens-Purpose und Innovationsfähigkeit eine entscheidende Rolle. Das Manager-Seminar bietet Ihnen Impulse von Vor- und Querdenkern, die Businessmodelle für ein nachhaltiges Wirtschaftswachstum vorstellen. In Gruppenarbeiten entwickeln Sie zusammen mit unseren Experten eigene, innovative Ideen zur Lösung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen.