Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 710 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Bezirksgruppen-Mitgliederversammlung BG 45 Schwaben
  2. Veranstaltung
    Wasserstoff in der Gasversorgung und Anwendung - ein Einstieg für Feuerwehrführungskräfte
    Rolle von Wasserstoff in der leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit bis 2045 - Transformation der Gaswirtschaft, Ordnungsrahmen und Rolle des DVGW Schadensereignisse in der Gasnetzinfrast
  3. Veranstaltung
    Metasystematik zur Netzauskunft GW115
    Die DVGW GW 115 (M) beschreibt die Mindestanforderungen an eine standardisierte Auskunftsanfrage sowie deren digitale Weiterverarbeitung Rahmenbedingungen eines digitalisierten Prozesses für Auskun
  4. Veranstaltung
    H2 Sicherheit
    Wasserstoffsicherheit: in Deutschland und in Europa Werkstoffverhalten: Rohrleitungen, Bauteilprüfung, Bauteilsicherheit, Prüf- und Messverfahren mit verschiedenen Sensortechnologien und Ultrascha
  5. Veranstaltung
    Prüfung von Energieanlagen auf Explosionssicherheit gem. BetrSichV
    Rechtliche Anforderungen - Produktsicherheit, Arbeitsschutz, Energierecht Explosionsschutzdokument - DVGW G 440 und DGUV 1 "Explosionsschutzdokument" Elektrischer und nichtelektrischer Explosions
  6. Veranstaltung
    Fachveranstaltung der DVGW-Bezirksgruppe Köln
    Aktuelle energie- und wasserfachliche Themen
  7. Veranstaltung
    Bezirksgruppen-Mitgliederversammlung BG 44 Oberbayern
  8. Veranstaltung
    Resilienz und Versorgungssicherheit in der öffentlichen Wasserversorgung
    Block I: Normative Maßnahmen   Block II: Herausforderung: Extremwetterlagen  Block III: Herausforderung: Energieversorgung  Block IV: Digitale Lösungsansätze  Block V: Wasserversor
  9. Veranstaltung
    Aktuelle Entwicklungen der Hygiene in der Trinkwasserinstallation Inhalte aus der DVGW W 551-Reihe
    - Allgemeine Hygienevorgaben bei Arbeiten an und in Trinkwasserinstallationen  - Legionellen  - Pseudomonas aeruginosa  - Absicherung von Löschwasserleitungen  - Innenkorrosion – E
  10. Veranstaltung
    Asset Management in der Wasserversorgung
    Block I: Warum Asset Management?  Block II:  Von der Planung bis zur operativen Umsetzung  Block III: Digitale Unterstützung bei der Dokumentation und der Datenbereitstellung  B
Ergebnisse pro Seite: