Meister
Der Meister als Fachmann,
Manager und Coach vor Ort
Neue Arbeits- und Organisationsstrukturen in den Unternehmen haben die Rolle des Meisters im Energie- und Wasserfach deutlich verändert. Zusätzlich gefragt sind eigenverantwortliches Handeln und Bereitschaft zur Teamarbeit und Teamleitung.
Für den Meister ergeben sich daraus neue Aufgaben im Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Für den neuen Typ des Meisters als Schaltstelle zwischen Unternehmensführung und Belegschaft reicht nicht mehr nur die Technikkompetenz (Sparte, spartenübergreifend) aus. Ihm obliegen immer stärker auch die unternehmerischen Ziele, wirksam und handlungsorientiert zu organisieren und zu handeln.
Die Ausbildungsinhalte und Zusatzqualifikationen sollen daher sicherstellen, dass die Meisterebene im betrieblichen Alltag als operatives Management agieren kann.

Meister-Kurse im Online-Format ab November 2020
Um das auf breiter Basis notwendige Wissen auch in Zeiten von Corona zuverlässig weitergeben zu können, bietet die DVGW Berufliche Bildung Wassermeisterkurse und Netzmeisterkurse für alle Sparten (Gas, Wasser, Fernwärme und Strom) künftig auch online an. Die ersten Online-Meister-Kurse sind über die Dauer von 12 Monaten berufsbegleitend geplant und werden über Microsoft TEAMS durchgeführt. Die technischen Mindestanforderungen umfassen ein PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon
sowie eine stabile Internetverbindung. Die abschließenden IHK-Prüfungen finden – in Präsenz – in Dresden oder Oberhausen statt.
Ausbildung zum Meister
Aufstiegsfortbildung zum geprüften Netzmeister (erster oder zusätzlicher Meisterabschluss)
Aufstiegsfortbildung zum geprüften Wassermeister (erster oder zusätzlicher Meisterabschluss)
Arbeits | welten
Wer mehr über die verschiedenen Berufe des Energie- und Wasserfachs wissen möchte, findet in der Reihe "Arbeits | welten" Informationen aus erster Hand: Menschen aus der Energie- und Wasserwirtschaft berichten über ihren Werdegang und ihren Arbeitsalltag.
Informationen zu den DVGW-Lehrgängen
- 50 Jahre DVGW-Wassermeisterschule Rosenheim411 KBArtikel von Peter Preuss, aus : DVGW energie | wasser-praxis Nr. 03/2016
- DVGW-Meisterausbildung - Lehrgangsstart im September 2016337 KBArtikel von Markus Grummich, aus : DVGW energie | wasser-praxis Nr. 02/2016
- 14 neue Wasser- und Netzmeister370 KBArtikel von Ralf Mauel, aus : DVGW energie | wasser-praxis Nr. 07/2016
- 40 Jahre Rohrnetzmeisterlehrgänge in Karlsruhe183 KBArtikel aus : DVGW energie | wasser-praxis Nr. 11/2014
- 44 Netz- und Wassermeister in Karlsruhe freigesprochen215 KBArtikel von Ralf Friedmann, aus : DVGW energie | wasser-praxis Nr. 09/2014
- Freisprechung vor der IHK zu Lübeck. Meister in der Gas- und Wasserversorgung - Aufgaben mit Tradition und modernen Lösungswegen172 KBArtikel von Markus Grummich, aus: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 7-8/2014
- 14 neue Wassermeister der Wassermeisterschule Rosenheim freigesprochen332 KBArtikel von Pierre-André Reising, aus: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 7-8/2014
- Meisterfreisprechung in Duisburg186 KBArtikel von Stephan Tolkmitt, aus: DVGW energie | wasser-praxis Nr. 1/2014