Ingenieure

In einer Dispatching-Zentrale
© DVGW
Ingenieure mit Bachelor-Abschluss
Ingenieure und Ingenieurinnen in der Energie- und Wasserversorgung sind aufgrund ihres technisch-wissenschaftlichen Studiums befähigt, Versorgungseinrichtungen zu planen, zu bauen und deren Betrieb zu verantworten. Dabei entwickeln sie wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösungen.
Sie erfüllen den Anspruch, die Aspekte der verschiedenen Versorgungsaufgaben rationell miteinander zu verbinden und gemeinsam mit den ihnen unterstellten Mitarbeitern die Unternehmensziele zu realisieren.
Bei ausreichender Erfahrung steht ihnen die Möglichkeit offen, vom Unternehmen als technische Führungskraft bestellt zu werden, somit Fach- und Aufsichtsverantwortung wahrzunehmen und in Sicherheitsbelangen eigenverantwortlich zu handeln.
Studiengänge mit Bachelor-Abschluss für das Energie- und Wasserfach
Wir stellen Ihnen hier einige der Bachelor-Studiengänge für das Energie- und Wasserfach genauer vor:
- Ingenieur/in für Versorgungstechnik
- Ingenieur/in für Wasserwirtschaft
- Ingenieur/in für Elektrotechnik, Schwerpunkt Energietechnik
Doch es gibt noch viele weitere Studiengänge für Gas und Wasser.

Ingenieure mit Master-Abschluss
Das Master-Studium baut auf dem Bachelor auf und kann direkt an den Bachelor-Abschluss angeschlossen werden. Alternativ kann nach einer ersten Phase der Berufspraxis als Bachelor auch ein weiterbildendes Master-Studium aufgenommen werden. Es kann anwendungs- oder forschungsorientiert ausgerichtet sein.
Das Master-Studium bietet entweder eine Vertiefung der Kompetenzen, wenn es auf Inhalten des Bachelor-Studiums aufbaut (konsekutiv), oder eine Erweiterung, wenn es die Nachbarwissenschaften mit einbezieht (nicht konsekutiv).
Bei der weiterführenden Berufsbefähigung durch das Master-Studium findet ein Kompetenzausbau statt, der die Entwicklung zu einer Fach- oder Führungskarriere einleitet. Die Fach– und Führungskräfte werden dadurch in die Lage versetzt, entweder als Experte für spezielle Aufgaben oder als Führungskraft mit fachübergreifenden Kompetenzen zu wirken.
Studiengänge mit Master-Abschluss
Wir stellen Ihnen hier einige der Master-Studiengänge für das Energie- und Wasserfach genauer vor:
- Ingenieur/in für Netztechnik und Netzbetrieb, Schwerpunkt Versorgungsnetze Strom, Gas, Wasser
- Ingenieur/in für Wasser- und Umwelttechnik
Doch es gibt noch viele weitere Studiengänge für Gas und Wasser.
Bildungs | welten
In unserer Reihe "Bildungs | welten" erzählen je ein Lehrender und ein Studierender von ihrem Studiengang und ihrer Universität. Wenn Sie sich überlegen, ob und wo Sie ein Studium aufnehmen möchten, das Sie ins Energie- oder Wasserfach führen soll - hier haben Sie Infos aus erster Hand!
Nachwuchsförderung beim DVGW
Schon seit Jahren kümmert sich der DVGW intensiv um den studentischen Nachwuchs im Gas- und Wasserfach. Dazu gehören neben den DVGW-Hochschulgruppen auch eine ganze Reihe von Veranstaltungen, Preise und ein Patenschaftsprojekt.
Arbeits | welten
Wer mehr über die verschiedenen Berufe des Energie- und Wasserfachs wissen möchte, findet in den "Arbeits | welten" Informationen aus erster Hand: Menschen aus allen Bereichen der Energie- und Wasserwirtschaft berichten über ihren Werdegang und ihren Arbeitsalltag.