Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Organisation des Betriebs von Gasanlagen auf Werksgelände

und im Bereich betrieblicher Gasverwendung

81100

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erwerben Fachkenntnisse zu den sicherheitstechnischen Anforderungen für Gasanlagen auf Werksgelände. Handlungsempfehlungen zur Eigenbewertung der Organisation und technischen Sicherheit beim Betrieb dieser Anlagen werden gegeben. 

Inhalt

Einführung: Verantwortungsrahmen der Betreiber von Gasanlagen auf Werksgelände und im Bereich betrieblicher Gasverwendung (EnWG §§ 3 Nr. 15, 49. Abs. 2);  Anwendung der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) bei Anlagen der Erdgasversorgung; Arbeitsschutzrechtliche Anforderungen an Betreiber von Erdgasanlagen; DVGW-Arbeitsblatt G 1010; DIN EN ISO 13577-2; Erläuterungen zum anzuwendenden DVGW-Regelwerk am Prinzipschema einer Erdgasanlage auf Werksgelände mit betrieblicher Gasverwendung: Normative Verweisungen "Betriebliche Gasversorgung"; Dokumentation der Betriebssicherheit, Störfallmanagement; Prüfungen an Erdgasanlagen auf dem Werksgelände: Prüfungen vor Inbetriebnahme; wiederkehrende Prüfungen; Einsatz von Fach-/Fremdfirmen; Qualifikationsanforderungen an die Betreiber und die Ausführenden von Arbeiten zu Planung, Errichtung, Änderung, Betrieb und Instandhaltung an: frei- oder erdverlegten Gasversorgungsnetzen; Gas-Druckregelanlagen und Gas-Druckregel- und Sicherheitsstrecken von Thermoprozessanlagen bis 5 bar; Gasfeuerungen an industriellen Erdgasverbrauchseinrichtungen.

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
07.10.2025
459801
Magdeburg
regiocom SE
Marienstraße 1
39112 Magdeburg
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66

Hinweis

Seminarzeit: 09:00 - 17:00 Uhr

Jörg-Gerd Wesche
regiocom Netzdienste GmbH
www.regiocom.com
25.11.2025 - 26.11.2025
460625
Essen
Gas- und Wärme-Institut Essen e.V.
Hafenstr. 101
45356 Essen
870 €

Teilnahmegebühr regulär

760 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Brocke, Stefanie
Telefon: +49 201 3618-142
04.06.2026
463201
Erfurt
TEAG Thüringer Energie AG
Schwerborner Straße 30
99087 Erfurt
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
24.09.2026
463202
Baunatal
Best Western Ambassador
Friedrich-Ebert-Allee 1
34225 Baunatal
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
26.11.2026
463203
Berlin
Hotel Aquino Tagungszentrum
Hannoversche Straße 5b
10115 Berlin
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66