Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Trinkwasser-Installationstechnik (TRWI 80 Stunden)

für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen

72201

Zertifikat
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Teilnehmende dieser 80-Stunden Qualifikation erwerben Fachkenntnisse, die zur Eintragung als verantwortliche Fachkraft in das Installateurverzeichnis eines Netzbetreibers/Wasserversorgungsunternehmens zu erbringen ist. Die fachliche Befähigung erfolgt nach bestandener Prüfung gemäß BDEW-Richtlinie in der Fassung vom 21. November 2021, Punkt 5.

Inhalt

Gesetze, Verordnungen, Richtlinien
- AVBWasserV, Trinkwasserverordnung in der aktuellen Fassung
- Installateurvertrag / Richtlinien für den Abschluss von Installateurverträgen
Normen
- DIN EN 806-1 – Allgemeines, Symbole
- DIN EN 1717 und DIN 1988-100 – Schutz des Trinkwassers und Einsatz von Sicherungseinrichtungen
- DIN 1988-200/ DIN EN 806-2 und DIN EN 806-4 - Planung, Bauteile, Apparate, Installation
- DIN 1988-300 – Ermittlung der Rohrdurchmesser
- DIN 1988-500 – Druckerhöhung und Druckminderung
- DIN 1988-600 – Trinkwasser- Installation in Verbindung mit Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
- DIN EN 806-5 – Betrieb und Wartung
- DVGW-Arbeitsblätter W 551-Reihe

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
15.09.2025 - 26.09.2025
459529
Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz
Limbacher Str. 195
09116 Chemnitz
2485 €

Teilnahmegebühr (regulär)

2160 €

Teilnahmegebühr (Mitgliedsunternehmen)

Kim Celine Grun
Telefon: +49 351 323250 65

Hinweis

Mo.-Do. 08-16 Uhr und Fr. 08-14:30 Uhr
Verpflegung und Unterkunft sind nicht im Preis enthalten. Den Zeit- und Themenplan sowie ein Infoblatt mit einer Übernachtungsmöglichkeit auf dem Gelände der HWK Chemnitz findet Sie auf der rechten Seite, indem Sie auf das Feld "Zu den Veranstaltungsinfos" klicken. Der Lehrgang findet im Theoriegebäude im Seminarraum statt. Praxisunterricht in Werkstätten ist aus Kapazitätsgründen nicht möglich.

Michael Albrecht
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Arvid Börner
Eigenbetrieb Wasserversorgung Naunhof
Mandy Göserich
Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH
Andreas Hoppe
Hoppe Haustechnik UG (haftungsbeschränkt)
www.meister-hoppe-haustechnik.de
Roland Waldemar Laabs
16.03.2026 - 27.03.2026
463210
Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz
Limbacher Str. 195
09116 Chemnitz
2485 €

Teilnahmegebühr regulär

2160 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Kim Celine Grun
Telefon: +49 351 323250 65
23.11.2026 - 04.12.2026
463211
Chemnitz
Handwerkskammer Chemnitz
Limbacher Str. 195
09116 Chemnitz
2485 €

Teilnahmegebühr regulär

2160 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Kim Celine Grun
Telefon: +49 351 323250 65