Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Erdbautechnik und Oberflächenwiederherstellung beim Leitungsbau

62005

GW 301 relevant
Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Die Teilnehmenden erwerben grundlegende Kenntnisse aus der Erdbautechnik und Oberflächenwiederherstellung beim Leitungsbau als Basis für die technische und wirtschaftliche Ausführung und Abwicklung von Leitungstiefbau-Maßnahmen unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften. Ziel ist die Stärkung der Fachkompetenz bei Planung, Ausführung und Beaufsichtigung der Arbeiten.
 

Inhalt

  • Wirtschaftliche Aspekte
  • Entwicklung der ZTV A
  • Erdbautechnik und Bodenmechanik
    • Grundlagen der Bodenmechanik
    • Bodenverdichtung und Prüfung
    • Flüssigboden
  • Oberflächenarbeiten
    • Bodenverdichtung
    • Selbstverdichtende Verfüllstoffe
    • Asphalt im Straßenbau
    • Pflasterdecken und Plattenbeläge
    • Forderungen der ZTV A
    • Trenchingverfahren zur Glasfaserkabelverlegung
 

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
30.10.2025
461247
Hagen
Mercure Hotel Hagen
Wasserloses Tal 4
58093 Hagen
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66

Hinweis

Seminarzeit 09:00 - 17:00 Uhr

Dieter Klein-Ventur
Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG
www.energienetze-mittelrhein.de
12.11.2025 - 13.11.2025
461248
Online
Online-Schulung
Online
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
21.11.2025
461249
Diez
Hotel Wilhelm von Nassau
Weiherstr. 36-38
65582 Diez
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
26.02.2026 - 27.02.2026
462961
Online
Online-Schulung
Online
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
05.03.2026
462962
Dresden
Penck Hotel Dresden
Ostra-Allee 33
01067 Dresden
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
07.05.2026
462963
Hagen
Mercure Hotel Hagen
Wasserloses Tal 4
58093 Hagen
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
10.06.2026
462964
Röttenbach
HTI Gienger KG
Am Handelszentrum 1
91187 Röttenbach
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
30.09.2026
462965
Neumünster
Best Western Hotel Prisma
Max-Johannsen-Brücke 1
24537 Neumünster
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
08.10.2026
462966
Mannheim
Mercure Mannheim am Friedensplatz
Am Friedensplatz 1
68165 Mannheim
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
25.11.2026
462967
Diez
Hotel Wilhelm von Nassau
Weiherstr. 36-38
65582 Diez
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66
17.12.2026
462968
Online
Online-Schulung
Online
555 €

Teilnahmegebühr regulär

485 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Nina Fröhlich
Telefon: +49 30 79 47 36 66