Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral
www.dvgw.de
Digitaler Nachweis von Schlüsselqualifikationen
Die DVGW Berufliche Bildung und der Rohrleitungsbauverband stellen Unternehmen und deren Teilnehmenden an
• Schlüsselqualifikationen im Rohrleitungsbau (z.B. GW 330/GW 331)
• weiteren Qualifikationen mit fixem Ablaufdatum (z.B. GW 129)
kostenfrei das neue digitale Prüfausweissystem (PAS) zur Verfügung.
Um das neue PAS zu nutzen, müssen sich alle Personen neu registrieren. Dies gilt auch für Personen, die das bisherige DVGW-Prüfausweissystem genutzt haben. Weitere Informationen zu den einzelnen Rollen und zur Registrierung für das neue PAS finden Sie hier:
Die Schweißaufsicht nach GW 331
• hat Zugriff auf die PAS-relevanten Qualifikationen von Mitarbeitenden des Unternehmens, es sei denn, der Zugriff wurde von den Mitarbeitenden nicht freigegeben,
• kann Qualifikationen GW 330 von Mitarbeitenden verlängern.
Ablauf der Registrierung
• Ausschließlich Personen mit einem Unternehmenszugang können auf dem PAS registrierte Mitarbeitende mit einem Teilnehmerzugang und gültiger Qualifikation nach GW331 als Schweißaufsicht für das eigene Unternehmen freischalten.
• Fragen Sie in Ihren Unternehmen bitte nach, wer einen PAS-Unternehmenszugang besitzt und lassen Sie sich von dieser Person als Schweißaufsicht im System freischalten.
Als Hilfestellung zur Nutzung des neuen PAS stellen wir Ihnen eine Videoanleitung zur Bedienung des Prüfausweissystems zur Verfügung.
Personen mit Unternehmenszugang
• haben Zugriff auf die PAS-relevanten Qualifikationen von Mitarbeitenden des Unternehmens, es sei denn, der Zugriff wurde von den Mitarbeitenden nicht freigegeben,
• können auf dem PAS registrierte Mitarbeitende des eigenen Unternehmens mit gültiger Qualifikation nach GW331 als Schweißaufsicht freischalten.
Ablauf der Registrierung
• Gehen Sie auf www.pruefausweis.de und klicken Sie auf „Benutzerkonto hinzufügen“
• Teilnehmer- und Unternehmenskonto können nicht unter einer identischen E-Mail-Adresse registriert werden. Nutzen Sie ggf. neutrale Info@-Mailadressen des Unternehmens oder eine private E-Mailadresse.
• Tragen Sie die geforderten Daten ein. Setzen Sie einen Haken bei „Anlegen eines Benutzerkontos für Unternehmensrolle“, klicken auf „Weiter“ und vergeben Sie sich ein Passwort.
• Ihr Registrierungs-Antrag läuft automatisch in der „Clearingstelle“ des Verbandes auf, den Sie bei Registrierung ausgewählt haben.
• Dort wird Ihr Antrag schnellstmöglich geprüft und verifiziert. Dies kann bis zu 5 Arbeitstage in Anspruch nehmen.
• Nach Freigabe erhalten Sie per E-Mail einen Bestätigungslink zur Verifizierung Ihrer verwendeten E-Mail-Adresse, womit die Registrierung abgeschlossen ist.
Als Hilfestellung zur Nutzung des neuen PAS stellen wir Ihnen eine Videoanleitung zur Bedienung des Prüfausweissystems zur Verfügung.
Teilnehmende
• können das eigene Nutzerprofil einsehen und anpassen,
• können bei DVGW und rbv erlangte und im PAS dokumentierte eigene Qualifikationen sowie deren Ablaufdatum einsehen,
• können eigene Qualifikationsnachweise hochladen (z.B. Staplerschein).
Ablauf der Registrierung
Auf der PAS-Website können sich Teilnehmende ein persönliches Nutzerkonto anlegen und erhalten so Zugriff auf persönlichen Daten und hinterlegte Qualifikationen von DVGW/rbv:
• Gehen Sie auf die PAS-Website: www.pruefausweis.de
• Klicken Sie auf „Benutzerkonto hinzufügen“.
• Teilnehmer- und Unternehmenskonto können nicht unter einer identischen E-Mail-Adresse registriert werden. Nutzen Sie ggf. eine private E-Mail-Adresse.
• Tragen Sie die geforderten Daten ein, bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und klicken Sie auf "Registrieren“. Wählen Sie ein Passwort.
• Sie erhalten nun einen Bestätigungslink per E-Mail zur Verifizierung Ihrer verwendeten E-Mail-Adresse.
Alternativ können Sie die kostenlose PAS-App aus dem jeweiligen Appstore für iOS oder Android herunterladen.
• Klicken Sie nun auf „Jetzt registrieren“.
• Tragen Sie die geforderten Daten ein, bestätigen Sie die Nutzungsbedingungen und klicken Sie auf „Registrieren“. Wählen Sie ein persönliches Passwort.
• Sie erhalten nun einen Bestätigungslink per E-Mail zur Verifizierung Ihrer verwendeten E-Mail-Adresse.
Anschließend haben Teilnehmende sowohl über die Browserversion als auch mit der installierten App Zugriff auf das eigene Nutzerprofil und die im PAS hinterlegten persönlichen Qualifikationen von DVGW/rbv.
Als Hilfestellung zur Nutzung des neuen PAS stellen wir Ihnen eine Videoanleitung zur Bedienung des Prüfausweissystems zur Verfügung.
Bildmotiv Seitenanfang: © DVGW e.V., Foto Roland Horn, Berlin