Der DVGW

Das Kompetenznetzwerk im Gas- und Wasserfach

Der DVGW fördert das Gas- und Wasserfach in allen technisch-wissenschaftlichen Belangen. In seiner Arbeit konzentriert sich der Verein insbesondere auf die Themen Sicherheit, Hygiene, Umwelt- und Verbraucherschutz. Mit der Entwicklung seiner technischen Regeln ermöglicht der DVGW die technische Selbstverwaltung der Gas- und Wasserwirtschaft in Deutschland. Hierdurch gewährleistet er eine sichere Gas- und Wasserversorgung nach international höchsten Standards. Der im Jahr 1859 gegründete Verein hat rund 14.000 Mitglieder. Hierbei agiert der DVGW wirtschaftlich unabhängig und politisch neutral

www.dvgw.de

Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!
veranstaltungsheader

Aktualisierung für Fachkräfte Meldestelle

gemäß DVGW GW 1200 (A)

41021

Online-Schulung
Termine
Zuschlag

Zielsetzung

Ziel ist die Aktualisierung und Vertiefung der Inhalte des Lehrgangs „Fachkraft Meldestelle“ unter Berücksichtigung von Praxisanwendung und den Anforderungen gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 1200.
 
Teilnahmevoraussetzungen
 
Die teilnehmenden Personen haben bereits das Modul „Fachkraft Meldestelle“ (41008) erfolgreich abgeschlossen. 
Der Nachweis des Abschlusszertifikats ist für die Anmeldung erforderlich.

Inhalt

  • Die neue GW 1200: Grundlegende Neuerungen und Anforderungen an die Bearbeitung von Störmeldungen
  • Praxisrelevante Störungsklassifizierung
  • Vermeidung von Organisationsverschulden: Die neue Definition der 30-Minuten-Regel
  • Der Umgang der Meldestelle mit Rechtskonformität
  • Der große Dokumentations-Check: Erfüllt Ihre Entstörungsdokumentation die aktuellen Regelwerksanforderungen?
  • Kommunikations- und Verhaltensstrategien: Schneller und sicherer Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern
  • Die unmissverständliche Kommunikation von Sicherheitshinweisen
  • Zusammenarbeit in der Rufbereitschaft – gute Kommunikation und Koordination
  • Der Umgang mit Bedrohungen von Personen und/oder Einrichtungen
  • Praxisübungen: Aktuelle Fälle und Gesprächssituationen

Weiterlesen

Termine

Datum Nummer & Ort Teilnahmegebühr Kontakt
30.09.2025 - 01.10.2025
461517
Wetzlar
Best Western Hotel Wetzlar
Karl-Kellner-Ring 42
35576 Wetzlar
860 €

Teilnahmegebühr regulär

745 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712

Hinweis

30.09.2025, von 09:00 - 17:00 Uhr,
ab 19:00 Uhr abendlicher Erfahrungsaustausch mit den Referenten im Hotelrestaurant
01.10.2025, von 08:00 - 16:00 Uhr

Peter Dietzel
IBuS-GbR
Axel Effey
prismacom - Effey & Wolf GbR
28.01.2026 - 29.01.2026
462739
Münster
Stadtwerke Münster GmbH
Hafenplatz 1
48155 Münster
860 €

Teilnahmegebühr regulär

745 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712
11.11.2026 - 12.11.2026
462740
Erlangen
Bayerischer Hof
Schuhstraße 31
91052 Erlangen
860 €

Teilnahmegebühr regulär

745 €

Teilnahmegebühr Mitgliedsunternehmen

Annette Stegemann
Telefon: +49 228 9188-712